• Hallo Gast, bitte anmelden
WIKI Integralrechnung - unbestimmtes Integral - Stammfunktion/© by www.fit-in-mathe-online.de)

WIKI zum unbestimmten Integral Einführung

PDF-Druck WIKIPDF-Druck Kapitel

Unbestimmtes Integral / Stammfunktion - Einführung

Unter dem unbestimmten Integral verstehen wir die Menge aller Stammfunktionen F(x), die sich aus einer gegebenen Funktion f(x) durch Integration ergeben.
Vom Prinzip ist diese Definition nichts anderes als die Definition der Integralrechnung als Umkehrrechenart der Differentialrechnung. Wir schreiben hierfür:
Fit in Mathe Latex: 12ed2f667f4f717fe719c7b1bb717043.png
Es gilt nun, zu verstehen, was das Zeichen dx und die Variable C bedeuten. Hierzu gehen wir zum besseren Verständnis einmal den umgekehrten Weg und haben zum Beispiel einer quadratische Funktion mit Fit in Mathe Latex: 8193e74fec59f90dff592d8b0a92ed91.png und bilden deren Ableitung f'(x)=2x-4. Nebenstehende Grafik zeigt den Verlauf der Graphen von f und f'.
Aus dem Gebiet Differenzialrechnung heraus wissen wir, dass f'(x) die Steigung von f(x) an jeder beliebigen Stelle x0 liefert. Diese Steigung ist aber nichts anderes als die momentane Änderungsrate im Punkt P(x0│f(x0 )), was gleichzeitig die Steigung der Tangente an f in diesem Punkt mit der Gleichung
t(x)=f'(x0)∙(x-x0 )+f(x0) ist.
Die momentane Änderungsrate einer Kurve bzw. die Steigung ist aber definiert über den Differenzialquotienten Fit in Mathe Latex: 58d3198263e421b6ef55c821194891f8.png auch mit Fit in Mathe Latex: ad72607e506122b8ce0c0f3481d45df2.png bezeichnet. Somit ist der Ausdruck f'(x) nichts anderes als eine Abkürzung für Fit in Mathe Latex: ad72607e506122b8ce0c0f3481d45df2.png. Somit können wir auch schreiben:
Fit in Mathe Latex: c7705ea4623a11b11a8b4884189fec59.png
Diese Gleichung wandeln wir nach den Regeln der Äquivalenzumformung um:
Fit in Mathe Latex: 4f978afb22c5d416a545d84eaa754191.png Fit in Mathe Latex: eedb473328619636981ab7055550e8a5.png
Fit in Mathe Latex: 9d93b4b88e7a09082a3e814ef92fc1b5.png Fit in Mathe Latex: bd35c57890eb9ea46dc108e1c73eed4d.png
Fit in Mathe Latex: 866e58ee576c108ba5dfd0a6df99fb8d.png
und da die Integralrechnung die Umkehrrechenart der Differentialrechnung ist, erhalten wir wieder
Fit in Mathe Latex: fd0078de8bf41d7a4806a6a8eb10a723.png
also f(x), was uns ja die y–Koordinate einer Funktion an jeder beliebigen Stelle x0 liefert.
Zur Erklärung der Variablen C sehen wir uns nun die Ermittlung einer Ursprungsgleichung aus einer gegebenen Ableitungsgleichung heraus an.
Wir bleiben bei obigem Beispiel. Gegeben ist die Ableitungsfunktion f mit f(x)=x-4 einer Stammfunktion F. Zu bestimmen ist die Ursprungsgleichung. Wir wenden die Umkehrregel zur Differentialrechnung an und schreiben:
Fit in Mathe Latex: b9c890d7580666ce743aa498cd5f142b.png
Wir wissen, dass das x aus Fit in Mathe Latex: e9bd24059593825a472f6e63145f250c.png und die -4 aus -4x entstanden ist. Das führt uns zur Funktionsgleichung Fit in Mathe Latex: 8c6cd056978fb75aec0ffc7dd782ddbc.png. Doch, wo ist denn die 5 aus unserem obigen Beispiel geblieben?
Da durch eine Ableitung die Information über das absolute Glied der Stammfunktion verloren geht, denn die Ableitung einer Konstanten Fit in Mathe Latex: 1c07c0e1b8d328b7840f280298a4d009.png ist gleich 0, erhalten wir durch Integration einer Funktion f keinerlei Information mehr über den ursprünglichen Wert des absoluten Gliedes der Stammfunktion. Aus diesem Grund müssen wir jeder durch Integration ermittelten Stammfunktion die Variable +C hinzufügen. Die Stammfunktion ist somit keine einzelne Funktion mehr, sondern vielmehr eine unendliche Menge von Stammfunktionen, die wegen Fit in Mathe Latex: 1c07c0e1b8d328b7840f280298a4d009.png alle in y–Richtung nach oben oder unten verschoben sind.
Merksatz zum unbestimmten Integral
Das unbestimmte Integral ist die Menge aller Stammfunktionen F(x), die sich aus einer gegebenen Funktion f(x) durch Integration ergeben. Wir schreiben:
Fit in Mathe Latex: 03c22b6906554c44b451b37ca9ecddd0.png
Die Integration einer Funktion f ist nicht mehr in der Lage, eine Aussage darüber zu treffen, wie viel und in welcher Richtung die Stammfunktion in y–Richtung verschoben ist. Aussagen über den Wertebereich Fit in Mathe Latex: aca581976128b68f9119e824d2c31d03.png einer Stammfunktion können nicht mehr getroffen werden, sind also unentscheidbar.

Du befindest dich hier:
WIKI zum unbestimmten Integral Einführung
Inhalte erstellt
mithilfe von
Joomla CMS Logo
Joomla! CMS ist freie unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software und wird verwaltet von einer erstaunlichen Gemeinschaft.
Software-Support
Mit freundlicher Unterstützung
Logo von Safistudio PL
Safi Studio wurde im Jahre 2008 gegründet. Wir erstellen Projekte von höchster Qualität, basierend auf den aktuellsten Web Technologien, innovativ und einzigartig. Über die Jahre haben wir eine große Anzahl Projekte erstellt, die sich erfolgreich im Web platziert haben.
Mathe Grafiken
mithilfe von
GeoGebra Logo
Die Mathe App für Geometrie, Algebra, Funktionen, Statistik und 3D. Dynamische Mathematik für Lernen und Unterricht.
Qualifizierte Nachhilfe
bei
Easy-Tutor.eu
die moderne Lernplattform
für Mathematik und Physik.
Online-Nachhilfe im
deutschsprachigen Raum
Alle Nachhilfelehrer finden Sie auf unserer Homepage und können hier einen Termin Online buchen
x